Archiv des Autors: Vera Gögele

Simon im Schnee ❤️

Simon ist wie gemacht für den Winter. Seine dichten Locken schützen ihn vor Schnee und Kälte, so dass selbst das ungemütlichste Winterwetter ihm nichts anhaben kann. ❄️? Dabei ist es der erste Winter, den er draußen verbringen kann, der erste Schnee, den er erlebt und überhaupt das erste Jahr seines Lebens, indem er selbst entscheiden darf ob und wann er im Freien ist oder in den Stall geht. Einfach Rind sein, einfach Simon sein, einfach leben.

Kennt Ihr schon die neue Serie “Animals Army”?

Die neue Serie “Animals Army” bei Joyn begleitet Aktive, die im Rahmen von riskanten nächtlichen Undercover-Recherchen die leidvollen Zustände in der Tierhaltung aufzeigen. Was ist ihre Motivation? Wie fühlt es sich an, in unterschiedlichen Parallelwelten zu leben? Wie gehen sie mit den Eindrücken um? Fürchten sie juristische Konsequenzen? Was gibt ihnen Hoffnung? Vorgestellt werden: ARIWA – Animal Rights Watch e.V., Deutsches Tierschutzbüro e.V., Gemeinsam gegen die Tierindustrie, Sea Shepherd, Timo Stammberger und weitere.

Um alle vier Folgen zu sehen, kann man bei Joyn ein kostenloses Probeabo abschließen: https://www.joyn.de/serien/animals-army

Ella – jeder Tag ist ein Abenteuer ??

Ellas gesundheitlicher Fortschritt könnte sich nicht besser gestalten. Sie wächst, entwickelt sich bestens und strotzt vor Energie und Lebensfreude. Für sie ist jeder Tag ein neues Abenteuer und es gibt so viel Spannendes zu entdecken. Wie kleine Kinder halt so sind. ☺️ Fünf Monate ist Ella gestern geworden. Wäre sie nicht krank gewesen, hätte man sie 1,5 Jahre leben lassen, um sie dann zu töten und zu essen. Jetzt hat sie hoffentlich noch 15 Jahre und mehr vor sich. Jahre in Frieden und größtmöglicher Freiheit. ❤️

„Könntest Du einem Tier in die Augen sehen und ihm sagen: ‚Mein Appetit zählt mehr als Dein Leiden‘?“ (Moby)

Und sie leiden – die Puten in der Massentierhaltung. Allein in Deutschland werden jährlich über 30 Millionen Puten getötet, damit Menschen ihr Fleisch verzehren können. Sie sind stark überzüchtet und werden unter hohem Antiobiotikaeinsatz am Leben gehalten. Die Haltungsbedingungen sind leidvoll und grausam, die Schlachtung brutal. Ist es das wert? Puten wie der wundervolle Luis sind sehr neugierig und intelligent und sie können sich prächtig aufplustern und die Farben an ihrem Kopf und Hals blitzschnell verändern, je nach Stimmung. Tagsüber halten sie sich überwiegend am Boden auf, aber für die Nacht suchen sie sich am liebsten einen erhöhten Platz zum Schlafen. ?

Happy 4. Birthday, lieber Nico! ?

Heute vor 4 Jahren kam Nico auf einem landwirtschaftlichen Betrieb zur Welt. Seine Mutter war eine Kuh, die dort wegen ihrer Milch gehalten wurde, wie noch viele andere. Nico jedoch war männlich, er wäre für die Milchproduktion unbrauchbar gewesen und verkauft worden. Doch Nico hatte sich eine schlimme Beinverletzung zugegezogen, vermutlich schon bei der Geburt. Da er verletzt war und nur drei Beine benutzen konnte, hat der Betrieb Nico hergegeben. Als Nico mit 6 Wochen zu uns kam, war das kaputte Hinterbein am unteren Ende bereits abgestorben, wir konnten es nicht mehr retten. Doch Nicos Leben konnten wir retten – mit einer Amputation des abgestorbenen Fußes und einer Beinprothese, die seinen fehlenden Fuß ersetzt. Dass Nico heute lebt und so gut zurecht kommt, hat er im wesentlichen drei Menschen zu verdanken: Unserem großartigen Tierarzt, der mit uns den Weg der Amputation und Prothesenversorgung gegangen ist, Klaus, dem Orthopädietechniker, bei dem Nico bestens aufgehoben ist und der sofort zur Seite steht, wenn etwas nicht passt und Johannes, der Nico in dem Betrieb entdeckt und ihn dort raus geholt hat und die Diagnose „Einschläfern, da kann man nichts mehr machen“ der Tierklinik nicht akzeptiert hat und so Nicos Leben 2 x gerettet hat. ❤️❤️❤️
Nico, Du großer Junge, wir sind so glücklich und dankbar, dass wir Deinen 4. Geburtstag mit Dir feiern können! Happy happy birthday! ?

Frühes Abendessen bei den Schweinen ??

Im Winter gehen die Schweine noch früher schlafen als im Sommer und dementsprechend zeitig erwarten sie ihr Abendessen serviert zu bekommen. ?Auch wenn das Essen in jeder Schale identisch ist, wird sicherheitshalber noch mal nachgeschaut, ob nebenan nicht noch was Besseres zu finden ist. ? So ist es ein geordnetes Durcheinander, bei dem dann am Ende zum Glück doch jeder satt ist. ??Der geflügelte Mitesser ist übrigens fast bei jeder Fütterung dabei. ?