Oskar feiert heute seinen 8. Geburtstag. Er musste wegen des heutigen Besuchstag zwar etwas auf sein Geschenk warten, aber dafür war die Gästeliste umso länger. Und er hat ein Ständchen gesungen bekommen von Lena, Angie, Birgit, Vera, Nadine, Jake, Khea und Johannes. Der Ergebnis findet Ihr in der Story. ?
Lieber Oskar, alles alles Gute zum Geburtstag und schön, dass Du bei uns bist. ❤️
Wir machen uns große Sorgen um Florian (Mitte). Er hat schon seit längerem immer wieder Probleme mit den Hinterbeinen und Röntgenaufnahmen unseres Tierarztes brachten Veränderungen zum Vorschein, die seine Steifheit und Lahmheit erklärten. Starke Arthrose.
Florian ist mit über 1,80 m Stockmaß ein Riese und das macht es für ihn doppelt schwer. Sein Körper ist aufgrund der Überzüchtung nicht dafür gemacht, wirklich alt zu werden. Viel zu groß, viel zu knochig, viel zu schwerfällig. Er lag schon die letzten Wochen auffällig viel und hat sich wenig bewegt, trotz Schmerzmitteln. Heute kam er zum ersten Mal nur mit Hilfe hoch, was kein gutes Zeichen ist. Wir hoffen sehr, dass Florian wieder auf die Beine kommt, auch wenn die Chancen gerade nicht gut stehen. ?
Zum ersten Mal haben wir Simons Geburtstag gefeiert, der seit knapp einem Jahr zur Erdlingshof-Familie gehört. Heute morgen hatte er erst noch einen Fußpflege-Termin, so dass die Feierlichkeiten etwas warten mussten.
Die Menü-Auswahl ließ allerdings zu wünschen übrig, da ist noch viel Luft nach oben.? Nachdem Simon das Beste raus gefuttert war, hat er die Reste großzügig Wanja überlassen.
Lieber Simon, schön dass Du bei uns bist! Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Geburtstage. ?
In Deutschland wird immer weniger Kuhmilch getrunken. Seit Beginn der Aufzeichnungen 1991 war der Konsum noch nie so niedrig. Gleichzeitig wächst der Markt für Pflanzenmilch rasant. In einer Umfrage unter Jugendlichen in England gaben 49 % an, sich zu schämen, wenn sie in der Öffentlichkeit Kuhmilch bestellen.
Auch Ben wurde als kleines Kälbchen von seiner Mutter getrennt und sollte nach einem kurzen Leben in der Mast getötet werden. Glücklicherweise fand er stattdessen den Weg zum Erdlingshof. Wir freuen uns sehr darüber, dass er nun jeden Tag die Sonne auf seinem Fell und die Wiese unter seinen Hufen spüren kann.
Eine sehr schöne Jahreszeit hat begonnen und das frische Grün sprießt nur so aus dem Boden und an den Bäumen. Auch für die Pferde und Rinder beginnt jetzt die schöne Jahreszeit mit frischem Gras und lauen Nächten auf der Weide.
Ole muss leider überwiegend einen Mundkorb tragen, da die Weide für ihn zu energiereich ist. Aber er trägt ihn mit Fassung. ?
Simon hat es sich auch nach fast 1 Jahr auf dem Erdlingshof noch nicht von den anderen Rindern abgeschaut, wie man als Rind normalerweise aufsteht: erst den Popo hoch und dann vorne hoch. Nein – Simon macht es genau anders herum, erst vorne, dann hinten. ?
Mit auf dem Foto seht Ihr Simons Kumpel Ferdinand und hinten den schon etwas betagten Sepp.
Seit ungefähr einem halben Jahr ist Bruno nur noch als Einhorn unterwegs. Wie man sehen kann, ist die Stelle aber ganz wunderbar verheilt und Bruno weiß ganz genau, auf welcher Seite er noch scharf pieksen kann. ?
Wen Bruno seit dem Hornverlust nicht mehr leiden kann, das ist Simon. Wir vermuten daher, dass Simon irgendwie verwickelt war in den „Vorfall“ damals. Gesehen hat es ja leider niemand von uns.
Bert ist ein Zwergwidderkaninchen. Wie süß er mit diesen herunterhängenden Schlappöhrchen aussieht – doch sie haben ihm das Leben gekostet. Widder-Kaninchen sind ein typisches Beispiel für eine Qualzucht, denn sie haben einen abgeknickten Gehörgang und bei vielen von ihnen kommt es im Laufe des Lebens zu einer Ohrenentzündung. Auch erschwert ihnen die Ohrenform das Hören und die Kommunikation mit anderen Kaninchen, denn sie kommuzieren auch über die Ohren miteinander. Krank gezüchtet, um möglichst putzig auszusehen. ?
Auch Bert litt an einer schlimmen Entzündung der Ohren und er musste operiert werden. Er hatte sich von der OP gut wieder erholt, dennoch kam die Entzündung zurück. Da die Chancen mehr als schlecht für ihn standen, entschieden wir uns schweren Herzens, ihn gehen zu lassen. ?
Lieber Bert, Du wirst immer in unseren Herzen sein. Wir und Dein bester Freund Ernie vermissen Dich sehr. ❤️
PS: Wenn Ihr ein Widder-Kaninchen zuhause habt, schaut mal bei Kaninchenwiese.de vorbei, dort bekommt Ihr Infos und wie Ihr am besten vorsorgen und vorbeugen könnt, denn Kaninchen leiden oft still und leise vor sich hin. ?
Wenn die Temperaturen steigen, sind die Schweine häufiger in der Suhle anzutreffen. Sie können nämlich nicht schwitzen wie wir Menschen und nutzen die Suhle, um sich abzukühlen, aber auch um die Haut zu schützen, z. B. vor der Sonne oder um lästige Plagegeister loszuwerden.
Es scheint aber auch irgendwie Spaß zu machen, haben wir den Eindruck. ?
Sebastian matscht sich so richtig schön ein und Carsten sucht sich ein schattiges Plätzchen nebenan zum Ruhen. Totoro hat es noch nicht bis zur Suhle geschafft, weil er von Johannes aufgehalten wurde und sehr interessiert ins Handy grunzt. ?
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKMehr Informationen