Archiv des Autors: Vera Gögele

Jakes letzter Tag

Heute war Jakes letzter Arbeitstag auf dem Erdlingshof. Vier Jahre und vier Monate hat er die Tiere versorgt und mitgeholfen, dass alles läuft. Gestartet ist er mit einem Bundesfreiwilligendiest, war danach unser 1. Auszubildender zum Tierpfleger und ist uns nach der Ausbildung noch für ein Jahr erhalten geblieben. Eine von Jakes Stärken ist es, immer cool und besonnen zu bleiben, so brenzlig die Situation auch ist. Nie hörte man ein lautes Wort von ihm, nichts brachte ihn aus der Fassung. Doch es war klar, Jake wird Tiermedizin studieren und nun war es soweit. ?

Lieber Jake, vielen vielen Dank für Deine Unterstützung, Deinen unermüdlichen Einsatz und vor allem Deine Liebe zu den Tieren. Schön, dass Du den Tieren erhalten bleibst. ❤️

Abendliche Wanderung auf die Weide mit den Pferden und Rindern ??

Auch die Menschen und Tiere auf dem Erdlingshof haben mit der langanhaltenden Hitze zu kämpfen. Tagsüber, wenn die Sonne brennt, halten sich die meisten im Schatten oder in ihren Häusern auf und erst am Abend gehen die Aktivitäten los. Auf der Weide sind zudem die Kriebelmücken und Bremsen sehr lästig, so dass die Pferde und Rinder meist erst abends raus wollen. Leider gibt es bei uns auch die großen Pferdebremsen, die ganz übel stechen können und blutige Einstichstellen hinterlassen.

So genießen die Pferde und Rinder momentan die Abende und Nächte auf der Weide und kommen dann früh morgens zum Hof zurück. Ganz gemächlich geht es los, nur die kleine Ella gibt zwischendurch Gas und sprintet über die Weide.

? Widderkaninchen ?

Charlie Brown (schwarz) und Nemo sind sogenannte Widderkaninchen, d. h. sie haben Schlappöhrchen. Das sieht sehr süß aus, ist aber eine Züchtung, die viele Probleme bereiten kann. Eines davon sind Ohrenentzündungen durch die züchtungsbedingten verengten Gehörgänge. Viele der Widderkaninchen bekommen im Laufe ihres Lebens eine Ohrenentzündung. Erkennt man sie frühzeitig, lässt sich das noch gut behandeln, sieht man es zu spät, kann sich der Eiter schon so weit rein gefressen haben, dass die Chancen nur sehr schlecht sind, dies wieder in den Griff zu bekommen.

Bei Charlie Brown und Nemo haben wir es frühzeitig erkannt, dank der regelmäßigen Kontrollen unserer TÄ Birgit.

Die beiden wurden vergangene Woche in München von einem Spezialisten beiseitig operiert und blieben mehrere Tage stationär.

Seit einer Woche sind sie wieder bei uns und werden täglich behandelt. Im Moment schaut alles zufriedenenstellend aus und wenn das so bleibt, können in den nächsten Tagen alle Fäden gezogen werden. Die Kosten für die bisherigen Behandlungen und OPs betragen jetzt schon weit über 2.000 €.

Mehr zu der Problematik der Widderkaninchen findet Ihr auf dieser Seite:
https://www.kaninchenwiese.de/widderkaninchen/

Vielen Dank an die Tierärztliche Praxis Dr. Klaus Sommer, Tierarzt München für die kompetente und fürsorgliche Beratung und Behandlung.

Fotos: Nemo und Charlie Brown (mit Johannes und TÄ Birgit) bei der heutigen Wundbehandlung.

❤️ Sorgenkinder – Update Bonzy ❤️

Wir sind sehr glücklich, dass es Bonzy wieder gut geht und sie wieder ganz die alte ist. Sie springt herum, fordert Lukas zum Spielen auf und chillt auf ihrem Lieblingsplatz in der Sonne und wartet auf die nächste Gelegenheit, um los zu rennen und drauf los zu bellen. ?

Die Blutwerte sind besser, aber zwei Werte sind noch weiter zu beobachten, da sie noch nicht wieder im Normbereich sind. Und in zwei Wochen geht´s noch mal in die Tierklinik zum Kontroll-Ultraschall. Wir sind optimistisch und hoffen, dass wir bald sagen können: Bonzy ist wieder ganz gesund! ?

Danke für´s Daumen drücken, es hat geholfen. ?❤️

Carsten ?

Carsten kam 2014 als wenige Monate altes Ferkel zitternd und ängstlich auf dem Erdlingshof an. Es hat lange gebraucht, bis er Vertrauen gefasst hat, auch wenn er bis heute ein bisschen schüchtern geblieben ist. ❤️

Beim Essen ist er weniger zurückhaltend, denn wenn es Leckereien gibt, schnappt er sich auch gerne mal mehrere Teile gleichzeitig und zieht mit der „Beute“ in eine ruhige Ecke, um sie dann zu verspeisen. ?

Foto: Angie ??

Fellpflege für Nico ?

Nico liebt es, gebürstet und gestriegelt zu werden und hält sich ganz still, damit Johannes schön weitermacht. ?

Natürlich ist auch Ella schnell zur Stelle und möchte gekrault und gekuschelt werden, aber zum Glück hat Johannes ja zwei Hände und so bekommt auch Ella ihre Streicheleinheiten. ?

So bezaubernd die beiden, oder? ?❤️?

Ferdinand, Ben und Simon ?

Unser Dreier-Dreamteam auf der Weide: Ferdinand, Ben und Simon (vlnr.). ???

Ferdinand trägt seine schicke Maske, da er besonders empfindlich auf Fliegen reagiert, die leider manchmal sehr aufdringlich bis in die Augen krabbeln. Ben und Simon stört das nicht so.

Aber Ferdinand kann Maske tragen, findet Ihr nicht? Hat ein bisschen was von Zorro. ?

Vroni & Bonnie ?

Als Vroni im Oktober 2016 als Jungspund von 1 Jahr auf den Erdlingshof kam, kannte sie keine Artgenossen und konnte mit der älteren Schweinedame Bonnie nicht viel anfangen. ?

Inzwischen ist Vroni fast 7 Jahre alt und Bonnie mehr als doppelt so alt und die beiden sind zu Freundinnen zusammen gewachsen.

Auch wenn Vroni ihre Freundin Bonnie natürlich mit Möp Möp und den anderen Gänsen teilen muss. ?

An warmen Tagen liegen die beiden gern in einer selbst ausgebuddelten Erdmulde im Schatten eines Birnbaums und träumen vielleicht schon von der Ernte im Herbst, die ihnen dann schlaraffenlandmäßig direkt in den Mund fallen wird. ??????

Alles Gute zum 9. Geburtstag, lieber Ben!

Bens Geburtstag war zwar schon gestern, aber wegen der ganzen Aufregung um Bonzy haben wir die Party auf heute verschoben.

Simon ist offenbar ein Partymuffel, aber Ferdinand war natürlich dabei. ?

Lieber Ben, Du bist vom Erdlingshof nicht mehr wegzudenken und im nächsten Jahr kommt das Geburtstagskörbchen auch wieder pünktlich, das ist versprochen. ❤️